Was tun, wenn ein Konflikt – sei es im privaten oder beruflichen Zusammenhang - festgefahren und unlösbar erscheint? Das Verfahren der Mediation bietet eine Chance, auch schwer lösbare Konflikte im gegenseitigen Einverständnis zu bearbeiten.
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, das bei der Klärung von Konflikten durch die Unterstützung einer neutralen dritten Person hilft, Lösungen zu entwickeln, die für beide Konfliktparteien akzeptabel sind.
Konfliktklärung in beiderseitigem Einverständnis ist das Ziel von Mediation. Wenn Konflikte festgefahren sind, die Beteiligten nicht mehr spannungsfrei und offen miteinander sprechen können, bietet das Mediationsverfahren eine Chance, mit Hilfe einer neutralen dritten Person eine zukunftsweisende Klärung ihres Konflikts durchzuführen.
Aber auch in Situationen, wo sich erste Unstimmigkeiten zeigen oder schwierige Situationen bewältigt werden müssen, kann eine Konfliktklärung mit Hilfe der Mediation hilfreich sein.
Mediation eignet sich als Klärungsmethode vor allem in Konflikten, in denen die Parteien ein grundlegendes Interesse an einer Lösung haben, sei es im privaten Bereich (Familie, Partnerschaft) oder im beruflichen Kontext (Kollegium, Team, Schule). Voraussetzung für eine gelingende Mediation ist die freiwillige Teilnahme der Streitparteien.
Ein zufriedenstellend bearbeiteter, gelöster Konflikt kann neue Energien freisetzen und zur Verbesserung und Stabilisierung von Beziehungen beitragen.